Vom 01.02.2018 um 14:40 Uhr
Gestaltung
Neben der herkömmlichen Art der Beete zu ebener Erde gibt es die sehr interessante Arten des „hohen“ Beetes. Diese Hoch- oder Hügelbeete erheben sich gegenüber den normalen...
mehr
Vom 08.01.2018 um 15:10 Uhr
Pflanzen/Pflanzenschutz
Landesgartenfachberater Sven Wachtmann beantwortet die Frage ... Braucht ein Gartenfachberater für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und die Beratung über Pflanzenschutz...
mehr
Vom 04.12.2017 um 16:30 Uhr
Gestaltung
Für das Kleingartenwesen ist die kleingärtnerische Nutzung von zentraler Bedeutung und jeder Kleingärtner muss sie nicht nur kennen, sondern in seinem Garten auch einhalten....
mehr
Vom 25.09.2017 um 13:39 Uhr
Nützlinge/Schädlinge
Wühlmäuse sind in zahlreichen Berliner Kleingärten vorhanden, dort richten sie meist Schäden an. Landesgartenfachberater Sven Wachtmann gibt einige Tipps zu Wühlmäusen ......
mehr
Vom 31.08.2017 um 10:51 Uhr
Weitere Tipps
An der Humboldt-Universität zu Berlin befassen sich Wissenschaftler mit Fragestellungen der Biodiversität auf urbanen Extremstrandorten. Ein Ziel des Projektes: Erhöhung der...
mehr
Vom 25.08.2017 um 11:32 Uhr
Weitere Tipps
Die Bienenhaltung ist im Rahmen nicht-gewerblicher Nutzung nur mit Zustimmung des Verpächters gestattet. Ferner muss die Bienenhaltung beim zuständigenVeterinäramt angemeldet...
mehr
Vom 24.08.2017 um 17:36 Uhr
Gestaltung
In vielen Kleingärten befinden sich neben Obst, Gemüse und Zierpflanzen auch Hecken, etwa als Abgrenzung zum Nachbarn oder zur Umgebung. Ihre Gestaltung und Pflege ist gut zu...
mehr
Vom 02.08.2017 um 12:15 Uhr
Weitere Tipps
Es ist offensichtlich, dass der Arten- und Formenreichtum von Insekten, den die Natur geschaffen hat, weiter schwindet. Diese Veränderung hat viele Ursachen, aber verstärkt ist...
mehr
Vom 02.06.2017 um 14:13 Uhr
Nützlinge/Schädlinge
Nützlinge sind die natürlichen Gegenspieler von Pflanzenschädlingen. Ein sehr bekannter Nützling ist der Marienkäfer, der Blattläuse frisst. Andere Nützlinge dagegen, wie...
mehr