Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 29.06.2018 um 00:10 Uhr

29. Marzahner Bezirksverbandstag am 23. Juni 2018

Theater am Park (TaP)


Am 23. Juni 2018 wurde im Theater am Park (TaP) der 29. Verbandstag des Bezirksverbandes Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e.V. durchgeführt. Die Delegierten wurden rechtzeitig eingeladen und waren zahlreich erschienen. Somit war der Verbandstag beschlussfähig. 


Die Delegierten des Verbandstages gedachten des am 14. Juni 2018 verstorbenen Gartenfreundes Jürgen Dillo mit einer Schweigeminute. Er war Gründervater und bis zum Februar 2016 Vorsitzender des Kleingartenvereins „Am Forsthaus“.

Das Präsidium: Gert Schoppa, Jörg Gollnow-Jauernick, Wolfgang Schneider und Andreas Rinner (v.l.n.r.)


Der BV-Vorsitzende Jörg Gollnow-Jauernick erstattete den Bericht des geschäftsführenden Vorstandes. Zu Beginn erinnerte er an die Veranstaltungen im 1.Halbjahr 2018. Hier wurde besonders hervorgehoben die Teilnahme der Marzahner Kleingärtner an der Internationalen Grünen Woche (IGW) und an bezirklichen Volksfesten mit engagierten Präsentationen, die RBB-Aktion „Wildes Grün“ und die Durchführung der 9. Werner-Stöck-Gedächtniswanderung. 


Der geschäftsführende Vorstand tagte monatlich, nahm an den Sitzungen des Kleingartenbeirates teil und bereitete die Sitzung des erweiterten Vorstandes sowie den Verbandstag vor. Bis zum Juni 2018 gab es 43 Kündigungen des Pachtverhältnisses und 17 neue Abschlüsse von Unterpachtverhältnissen. Derzeit gibt es im Bezirksverband 260 Bewerber. Es ist festzustellen, dass die Bewerbungen in den letzten Monaten zugenommen haben. Aufgrund der Zahlen könnte eine neue Marzahner Kleingartenanlage gegründet werden.

Die Delegierten des Verbandstages


Am 25. Mai 2018 ist eine neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Einige Vorstandsmitglieder und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle haben zu diesem Thema Schulungsmaßnahmen besucht. Der Bezirksverband Marzahn setzt die neuen Bestimmungen um. Es wurde eine Datenschutz-Einwilligungserklärung erarbeitet und die Verteilung an die Unterpächter in die Wege geleitet. Die Mitgliedsvereine erhalten in Fragen des Datenschutzes Unterstützung durch den Bezirksverband. Es wird eine Datenschutz-Schulung für die Vereine vorbereitet. 


Der Bezirksverband Berlin-Marzahn beteiligt sich am Projekt „Grüne Klimaoasen“ der Humboldt-Universität. Die Kleingartenanlage „Am Forsthaus“ hat sich erfolgreich um eine Teilnahme beworben. Erste Schritte sind erfolgt. Frau Eva Foos (Humboldt-Universität) hat gemeinsam mit dem Vorstand das vorgesehene Projekt besichsigt, ein Fragenkatalog wurde ausgefüllt und erste Arbeiten im Gemeinschaftsgarten der Anlage wurden durchgeführt.



Die nächste Großaufgabe ist die Vorbereitung und Durchführung einer kleingärtnerischen Präsentation auf dem Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest am 08. und 09. September 2018. Die Betreuung übernimmt der Kleingartenverein „Am Ahrensfelder Berg“. Die Mitgliedsvereine werden aufgerufen, Obst, Gemüse, Pflanzen, Marmeladen und anderes für die Präsentation zu spenden. Für den Bezirksverband werden dringend Wertermittler für Aufwuchs und Außenanlagen gesucht.



Die Mandatsprüfungskommission: Thomas Rohkamm, Dieter Lehmann und Klaus Görner (v.l.n.r.) 


Der Schatzmeister Gert Schoppa erstattete den Finanz- und Kassenbericht für das Jahr 2017 und erläuterte den Finanzplan 2019. Das Haushaltsjahr 2017 konnte mit einem Plus abgeschlossen werden. Im Haushalt 2019 sind die Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen.

Die Delegierten bei der Stimmabgabe


In der Diskussion wurden Fragen zu den Finanzen, zum Datenschutz, zur Bewerberliste, zu den Beschlussanträgen und zu Schäden durch Wildschweine besprochen. Die vorgelegten Beschlussanträge wurden einstimmig durch die Delegierten des Verbandstages angenommen. 


Text: Andreas Rinner, Juni 2018                                                                                                                                                     
Fotos: Beate Voigt