Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 19.01.2018 um 02:01 Uhr

Grüne Woche-Eröffnungsveranstaltung des Landesverbandes Berlin 

Der Landesverband Berlin lud am 18. Januar 2018 zur Eröffnung der Blumenhalle in die Halle 2.2 des Messegeländes. Die Veranstaltung feierte zugleich ein besonderes Jubiläum: 70 Jahre Wiederbelebung der Grünen Woche durch die Berliner Kleingärtnerinnen und Kleingärtner.


Günter Landgraf, Präsident des Landesverbandes, begrüßte die Gäste und eröffnete die Veranstaltung. Er hielt kurz Rückschau und kündigte ein ereignisreiches Gartenjahr mit vielen Herausforderungen an. Die Grüne Woche eröffnet in jedem Jahr die Verbandsaktivitäten.


Gert Schoppa, IGW-Projetleiter des Landesverbandes, stellte das Konzept der Blumenhalle vor. Gestalter sind die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ und die eingetragene Genossenschaft Landgard. Die Halle gliedert sich in die Themenbereiche Ökonomie, Kreativität, Schönheit, Genuss, Liebe und Leben. In der Mitte der Blumenhalle befindet sich ein Marktplatz mit dem Brunnen „Quelle der Vielfalt“. Die Messebesucher können sich freuen auf einen liebevoll angelegten Nutz- und Schaugarten mit verschiedenen Gemüsearten, Nutz- und Zierpflanzen, großem Gartenteich, Gewächshaus und Laube.

In der Blumenhalle präsentieren sich die Berliner Bezirksverbände und die Landesverbände Berlin, Brandenburg und Niedersachsen der Gartenfreunde sowie der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde und die Schreberjugend. Gezeigt wird die Ausstellung „Gärtnern im Klimawandel“.

Zum Programm gehörten ein Empfang und ein individueller Rundgang durch die Blumenhalle. Die musikalische Begleitung übernahm Mr. Pianoman – Thomas Krüger und die gastronomische Versorgung das Catering „Service Engel“.


Höhepunkt der Eröffnungsveranstaltung war die Auszeichnung der Sieger im 4. Landeswettwerb 2017 unter dem Motto „Kleine Gärten – bunte Vielfalt“. Der Landeswettbewerb wurde in Vorbereitung des 24. Bundeswettbewerbs „Gärten im Städtebau 2018“ durchgeführt. Der Bundeswettbewerb ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.


Seit Oktober 2016 lief der 4. Landeswettbewerb. Die Wettbewerbsunterlagen mussten bis Mitte April 2017 eingereicht werden. Im August 2017 besichtigte die Jury die teilnehmenden Gartenanlagen. Die Ermittlung der Wettbewerbsgewinner erfolgte dann im Monat Oktober 2017.


Diese Kleingartenanlagen hatten sich beworben:


  • Kleingartenverein Am Kienberg e.V. (Bezirksverband Berlin-Marzahn)
  • Kleingartenverein Kaulsdorfer Busch e.V. (Bezirksverband Berlin-Hellersdorf)
  • Kleingartenverein Vogelsang II e.V. (Bezirksverband Berlin-Treptow)
  • Kolonie National Registerkassen NCR e.V. (Bezirksverband Berlin-Süden)
  • Einzelgarten Familie Tham/Ly (KGA Wuhleblick e.V.-BV Berlin - Hellersdorf)
  • Kleingartenverein Goldkörnchen e.V. (Bezirksverband Berlin-Hellersdorf)


Gewinner im 4. Landeswettwerb 2017 sind:


  • 1. Platz: Kleingartenverein Am Kienberg e.V.


  • 2. Platz: Kolonie National Registerkassen NCR e.V.


  • 3. Platz: Kleingartenverein Vogelsang II e.V.


  • Sonderpreis: Einzelgarten Familie Tham/Ly


  • Sonderpreis: Einzelgarten Familie Kossatz (KGA Am Kienberg e.V. – BV Marzahn)


Der Kleingartenverein Am Kienberg e.V. nimmt als Sieger des Landeswettbewerbes nun am Bundeswettbewerb 2018 teil.



Text und Fotos: Andreas Rinner, Januar 2018