Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 07.06.2022 um 15:29 Uhr

 

Kalenderblätter Monatliche Kleingartenepisoden - 

Mai 2022

                                  

     

Im April 2022 erwachte die Kleingartenanlage nach der üblichen Winterpause ganz plötzlich und alle Gartenfreunde starteten in die neue Saison. Der Vereinsvorstand und seine Kommissionen hatten im Winterhalbjahr regelmäßig per Videokonferenz und zuletzt auch wieder in gemeinsamer Runde getagt und den Arbeitsplan für das Jahr 2022 vorbereitet und beschlossen.

Der Monat April begann mit der Inbetriebnahme der Brauchwasseranlage, der Schrottsammlung, dem ersten Arbeitseinsatz, einer praktischen Schulung zur Umveredlung von Obstbäumen, dem Pflanzentausch und einem Saisonauftakt am 30. April.

Schon seit mehreren Jahren wird Ende September, am Tag der Zählerablesung, eine Saisonabschlussveranstaltung mit Erfolg durchgeführt. 2022 wurde erstmals eine Veranstaltung zur Saisoneröffnung angeboten.


Diese kam bei den Gartenfreunden gut an, denn der Zeitpunkt war so gewählt, dass die Obstbäume in voller Blüte standen, Zierkirschen und Flieder blühten. Zum geselligen Beisammensein mit Grillwurst, Getränken, Plausch und und Ideenaustausch fanden sich 50 Personen ein, obwohl alle eigentlich noch viel auf ihren Parzellen zu tun hatten. Wiederholung im nächsten Jahr ist somit angezeigt. Dankbar zeigten sich auch Gartenveteranen, die zur Veranstaltung eingeladen wurden und erst kürzlich ihre Parzellen abgegeben hatten.

Auch der bewährte Pflanzentausch fand Ende April statt. Etwa 20 Gartenfreunde beteiligten sich wieder, zwei Drittel davon waren Wiederholungstäter. Renner der Tauschbörse waren wieder Tomaten- und Gemüseraritäten, die die Spender selbst herangezogen hatten, aber auch Dahlien und Staudenblumen sowie Kräuter fanden neue Liebhaber.

Neben dem Pflanzentausch wurde von den Gartenfachberatern auch wieder ein Pflanzenverkauf durch eine Gärtnerei organisiert. Anfang Mai verwandelte sich ein Teil des Festplatzes in eine blühende Landschaft mit Obst- und Gemüsepflanzen und einem bunten Sortiment von

Blühpflanzen. Da fiel es schwer, dem Angebot zu widerstehen und die Kleingärtner griffen natürlich gern zu.

Ende Mai steht nach Corona-Pause eine neue Kleingartenwanderung an. Sie führt dieses Jahr durch fünf Kleingartenvereine im Nachbarbezirk Lichtenberg. Also Wanderschuhe geschnürt und geschaut, was man sich von den Lichtenberger Gartenfreuden abschauen kann.


Text und Fotos: Ursula und Klaus-Dieter Bernitz