Ein Höhepunkt im Verbandsleben der Marzahner Kleingärtnerinnen und Kleingärtner war auch in diesem Jahr der Kleingartenwettbewerb. Ermittelt wurden die vorbildlichsten Kleingärten in den Marzahner Kleingartenanlagen und damit die Sieger des Wettbewerbes.
Die organisatorische Vorbereitung lag in den Händen der Bezirksgartenfachberaterin Martina Radeke. Zuerst wurde ein Konzept erarbeitet, dass mehrmals im geschäftsführenden Vorstand des Bezirksverbandes beraten wurde. Dabei mussten natürlich die Corona-Bestimmungen berücksichtigt werden. Ein weiterer Schritt war die Bildung einer Wettbewerbsjury. In diesem Jahr waren die nachfolgenden Gartenfachberater*innen Mitglieder der Jury: Martina Radeke, Irina Busch, Hildegard Marggraff, Dr. Helga Sermann, Petra Teufel, Elke Philipp, Prof. Dr. Bernd Geyer, Jochen Knape, Jürgen Brockhausen und Klaus-Peter Becker.
Am Gartenwettbewerb 2021 haben sich 22 Kleingärten aus den Kleingartenanlagen „Am Ahrensfelder Berg“, „Am Forsthaus“, „Am Fuchsberg“ und „Am Kienberg“ beteiligt. Die Besichtigungen der teilnehmenden Gärten fanden an den Wochenenden 17./18. und 24./25. Juli 2021 statt. Die Bewertung erfolgte nach mehreren Kriterien. Besonders wurde auf kleingärtnerische Nutzung, öffentliche Wahrnehmung, Ökologie, Artenvielfalt und Gesamteindruck geachtet. Dabei wurde in die Kategorien: Neulinge, Standard und Senioren unterschieden. Mitte August 2021 traf sich die Jury zur Auswertung und Festlegung der Sieger des Wettbewerbes.
In den vergangenen Jahren erfolgte die feierliche Auszeichnung der Wettbewerbssieger auf dem Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Durchführung der Umweltfeste im letzten und in diesem Jahr leider abgesagt werden. Der Bezirksvorstand sucht nun eine Alternative für die Auszeichnung. Die Sieger werden mit Ehrenplaketten, Urkunden und Gutscheinen ausgezeichnet.
Text und Fotos: Andreas Rinner