Im Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e.V. findet auch im Jahr 2018 ein Kleingartenwettbewerb statt. Bereits seit 1996 wird dieser Wettbewerb durchgeführt. Anliegen ist die Ermittlung der vorbildlichen Kleingärten in den Marzahner Kleingartenanlagen und die Auszeichnung der Sieger des Wettbewerbs. Teilnehmen kann jede Kleingärtnerin bzw. jeder Kleingärtner, der im Bezirksverband Marzahn eine Parzelle gepachtet hat.
Kleingartenwettbewerb im Bezirksverband Marzahn

Die teilnehmenden Gärten wurden nach vorgegebenen Bewertungskriterien von einer Wettbewerbskommission besichtigt und beurteilt. An den Wochenenden 11./12. August 2018 und 18./19. August 2018 war die Jury vor Ort in den Kleingartenanlagen. Im Mittelpunkt stand , dass die Marzahner Kleingärten auf der Grundlage des Bundeskleingartengesetzes gestaltet sind.






Bewertet wurden die Kriterien: Kleingärtnerische Nutzung, Artenvielfalt, Bewirtschaftung und Gestaltung. Dabei gabe es u.a. Punkte für Biotope und Nisthilfen, Boden, Pflanzenschutz, Vielfalt der Gartenbauprodukte, Pflegezustand, Verwertung, Gartenelemente und –bereiche sowie sonstige Ideen. Maximal waren in den einzelnen Kriterien 5 Punkte zu erreichen. Abzüge gab es für versiegelte Flächen über 6 Prozent der Gartenfläche, Nadelgehölze, Wald- und Parkbäume über 3 Meter, Heckenhöhe über 1,25 Meter innerhalb der Anlage bzw. 2,50 Meter als Außenhecke und übergroße und eingelassene Schwimmbecken. Unterm Strich ergaben die berechneten Punkte die Endbewertung für den Garten.

Die Wettbewerbsjury bestand in diesem Jahr aus den Gartenfachberaterinnen Irina Busch, Sigrun Herbst, Elke Phillip, Martina Radeke, Dr. Helga Sermann, Petra Teufel und den Gartenfachberatern Alain Hamm und Jochen Knape. Zeitweilig nahmen auch Alexander J. Herrmann (CDU-Fraktionsvorsitzende in der BVV Marzahn-Hellersdorf), Gert Schoppa (BV-Schatzmeister) und Andreas Rinner (BV-Schriftführer) am Rundgang teil. Die Jury wurde bei allen Teilnehmern herzlich aufgenommen. Unter den Teilnehmern waren viele bekannte Gesichter, die schon oft am Gartenwettbewerb teilgenommen haben. Aber auch Neulinge waren darunter, die in diesem Jahr zum ersten Mal dabei waren.






Im Jahr 2018 hatten sich insgesamt 27 Kleingärten zum Wettbewerb angemeldet. Die Teilnehmer kamen aus den Kleingartenanlagen „Am Ahrensfelder Berg“, „Am Fuchsberg“, „Hafersteigkette“, „Am Forsthaus“, „An der Wendeschleife“ und „Am Kienberg“.





Am 20. August 2018 traf sich die Jury zur Auswertung. Die Entscheidung fiel nicht leicht, fand man doch überall schöne und gepflegte Gärten vor. Die Auszeichnung erfolgt auf dem Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest Anfang September 2018. Die Sieger erhalten dann eine Plakette mit der Jahreszahl ihrer erfolgreichen Teilnahme, ein Präsent und eine Urkunde.
Text und Fotos: Andreas Rinner, August 2018