Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 29.08.2018 um 23:53 Uhr

Mensch und Natur im Einklang - 

Tagesfahrt des Kleingartenvereins "Am Kienberg" zur Landesgartenschau Burg

Am 26. August 2018, dem ersten "Wohlfühl- Temperatur- Wochenende" nach dem "Endlos- Hitze- Sommer“, machten sich traditionsgemäß Mitglieder des Kleingartenvereins "Am Kienberg" auf dem Weg zur Landesgartenschau nach Burg mit anschließendem Besuch des „Hundertwasserhauses“ in Magdeburg. Mit an Bord waren, wie schon Jahre zuvor, Freunde des Kleingartenvereins "Am Forsthaus" und "Hiltrudstraße". Am Sonntagmorgen schläft die Stadt noch und so erreichten wir zügig die Tore der Landesgartenschau in Burg.

Individuell konnte nun jeder die Eindrücke der Gartenschau mit ihren verschiedenen Bereichen auf sich wirken lassen. Jeder konnte sich inspirieren lassen, von der schönen Gestaltung vieler Rabatten mit Blumen und Gräsern sowie herrlich alter , verbunden mit der alten Stadtarchitektur am Wasser, im Park auf kleinen Erhebungen oder in bequemen aufgestellten Sitzmöbeln.

Von der Stadtgeschichte bis hin zur umweltfreundlichen Nutzung vieler defekter oder ausgedienter Gegenstände wurden die Besucher informiert und inspiriert. 


Eine kleine Bahn sorgte dafür, dass alle 4 Bereiche der Gartenschau gut erreichbar waren. Wer aufmerksam aus dem Fenster schaute, sah, dass viele Laternen der  Bahnstrecke mit herrlich blühenden Blumenschmuck bepflanzt wurden. 


Nach 4 Stunden Aufenthalt hatten wir somit auch alles sehen und erreichen können.

Entspannt, mit schönen Eindrücken, ging es daher weiter zur grünen Zitadelle nach Magdeburg. Einen kurzen Stopp legten wir jedoch noch einmal zur traditionellen Kuchen- und Kaffeepause ein. Käsekuchen, Mandarinenkuchen sowie Pflaumenkuchen, natürlich selbstgebacken von lieben Gartenfreunden, verwöhnten alle Mitfahrenden.

Angekommen am Hundertwasserhaus löste die Architektur dieses auffälligen Gebäudes, bei so Manchem, leichtes Erstaunen aus. So erkundete nun jeder auf seine Weise die „Grüne Zitadelle“. Die Einen nahmen an einer Führung teil, Andere wieder bestiegen den Aussichtsturm, Weitere stöberten in den kleinen Geschäften und Höfen und Restaurants und wer nicht mehr so gut zu Fuß war, ließ die Formen und bunten Farben bei einem Eis auf sich wirken. 


Auf jeden Fall ist dieses Haus ein lohnenswertes Ziel und erzeugt Bewunderung über die architektonische Gestaltung eines Hauses im Einklang mit der Natur. Eventuell ist ja der eine oder andere Gartenfreund neugierig geworden, mehr über Hundertwasser, seiner Persönlichkeit und seinen Idealen, zu erfahren.

Mit vielen Eindrücken ging es dann zurück nach Hause. Auf der Rücktour wurde dann das nicht fehlende Reisequizz ausgewertet. Die Gewinne erfreuten die drei Preisträger und so ging ein schöner Tag zu Ende. In der Hoffnung, sich auch im nächsten Jahr wieder einen interessanten Ausflug anzuschließen, verabschiedeten sich dann alle voneinander.


Text: Simone Bretschneider

Fotos: Diana Eger, Simone Bretschneider und Andreas Rinner