Der Auftakt der Aktion erfolgte am 29. März 2018. Seit dem sind 2 Monate vergangen und es ist schon viel geschehen. Familie Wilde ist angekommen in ihrem Garten und in ihrer Kleingartenanlage. Das war verbunden mit viel Arbeit und Anstrengungen sowie neuen Eindrücken und Erlebnissen. Die ersten Arbeiten sind abgeschlossen. Der einst verwilderte Garten entwicklet sich zu einer kleinen Oase.
Neues von der radioBERLIN 88,8-Aktion "Wildes Grün"

Bei Familie Wilde hat sich eine Arbeitsteilung herausgebildet. Papa Thomas ist zuständig für das Haus und das Bauen. Das Haus ist mittlerweile entkernt, neue Wände wurden eingezogen und neue Fenster eingebaut. Mama Heidi kümmert sich um die Gartengestaltung und die Pflanzen. Mittendrin die beiden Söhne Marc und Nick.




Ein erstes Ereignis war die diesjährige Ostereier-Suche im eigenen Garten. Bisher erfolgte die Suche in der 67 m² großen Wohnung in Berlin-Treptow. Leider war am Ostersonntag schlechtes Wetter, so dass die Suche erst am Ostermontag stattfinden konnte. Gleichzeitig wurde die Gartensaison mit einem Angrillen eröffnet.
Familie Wilde hat sich bereits an mehreren Arbeitseinsätzen in der Kleingartenanlage „Am Fuchsberg“ beteiligt. Dabei hat sie andere Kleingärtnerinnen und Kleingärtner kennengelernt. Durch die fast tägliche Anwesenheit im Garten kam man auch schnell mit den unmittelbaren Nachbarn in Kontakt. Von ihnen bekommt Familie Wilde viele Hinweise und Ratschläge. Mama Heidi besuchte eine Schulung zum Erwerb von Einstiegswissen. Auch hier wurden schnell Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte mit der Gartenfachberaterin und anderen Garteneulingen geknüpft.

Experte Franz Heitzendörfer, Heidi und Nick auf dem Staudenmarkt

Nick, Heidi und radioBERLIN-Experte Jörg Schneider
Der Besuch des Berliner Staudenmarktes im Botanischen Garten war sehr ergiebig. Besonders interessant war der Stand 88 mit seinem Angebot an Bienen- und Insektenstauden. Radio BERLIN-Pflanzexperte Jörg Schneider ist immer beim Staudenmarkt dabei. Mama Heidi konnte ihm ihre wichtigsten Fragen stellen.
Die ersten Experten waren auf der Parzelle der Familie Wilde zu Besuch. Gemeinsam mit Franz Heitzendörfer von der Kleinen Gärtnerei wurden ein Blumenbett angelegt und die Stauden eingepflanzt. Im Vorfeld wurden eine alte Hecke entfernt und ein neuer Zaun gesetzt.

Insektenhotel bauen mit dem Experten Friedrich Karl Schembecker

Bei Familie Wilde wird Ökologie groß geschrieben. So entschloss man sich zum Bau eines Insektenhotels. Dabei half der Bienenexperte Friedrich Karl Schembecker vom Freilandlabor Britz. Er erklärte den Bau und gab eine fachmännische Anleitung.

Heidi am Hochbeet

Das fertiggestellte Hochbeet
Besonders stolz ist Familie Wilde auf ein selbstgebautes Hochbeet. Das wurde notwendig aufgrund der Schnecken. Schließlich sollen die ersten Früchte der mühsamen Arbeit nicht gleich weg gefressen werden. Das Hochbeet besteht aus Holzpaletten, ist innen mit Folie ausgekleidet, unten befinden sich Stöcke und Steine und oben die beste Muttererde.

Radio Berlin 88,8 begleitet die Familie Wilde in ihrem neuen Kleingarten. In der Sendung „Guten Morgen Berlin“ (montags und freitags 5-10 Uhr) berichten die Gartenneulinge von April bis Oktober 2018 über ihr Abenteuer. In der Sendung „Expertenrunde“ (samstags 10-13 Uhr) stehen Gartenexperten Rede und Antwort.
Auf der Homepage des Senders und auf einer Webdokumentation des RBB wird über die Aktion informiert.
Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde und der Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde berichten ebenfalls auf ihren Internetseiten.
Text: Andreas Rinner, Mai 2018
Fotos: radioBERLIN 88,8