Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
News aus den Vereinen
zurück zur Übersicht
Verfasst am 04.12.2019 um 12:48 Uhr

Adventsgestecke natürlich und nachhaltig - 

Advent im KGV Am Kienberg e.V.

Gerade erst wurden in den Gärten die letzten Handgriffe der Winterfestmachung erledigt. Rosen wurden angehäufelt, letztes Laub wurde an frostgefährdete Gewächse geharkt, die allerletzten Regenwassertonnen wurden entleert, restliche Deko-Stecker und Gartengeräte wurden eingeräumt. Dann wurden Besen und Schneeschieber für den Wintereinbruch griffbereit nach vorne gestellt und Vogelfutter aufgefüllt. 


Wenn das erledigt ist, beginnt auf den Parzellen die winterliche Gartenruhe und die Gartenfreunde ziehen sich mindestens ein Vierteljahr in ihre gemütlichen Wohnungen zurück. Dort genießen sie die Advents- und Weihnachtszeit. Erst ab Januar beginnen die Gartenliebhaber dann mit der Planung des neuen Gartenjahres, erste Sämereien für die neue Saison werden geordert und Pflanzen selbst vorgezogen.

Aber nicht in allen Gartenkolonien ist im Winter Gartenpause. Die Gartenfreunde des  KGV Am Kienberg e.V. in Berlin-Marzahn treffen sich in den Wintermonaten nicht nur zur Jahreshauptversammlung des Vereins und zum traditionellen Weihnachtsskat und -rommé.

 In der letzten Woche vor dem ersten Advent 2019 organisierten sie erstmals einen Nachmittag, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Nachdem die Vorsitzende der Kulturkommission Simone Brettschneider die Veranstaltung eröffnet hatte, wurde gemeinsam gebastelt, gesungen und genascht. Insgesamt 25 Kleingärtner, darunter auch ehemalige Vereinsmitglieder, gestalteten Adventsschmuck aus Naturmaterialien, verwerteten die reiche Lavendelernte, die nach einem heißen Sommer in Marzahn der in der Provence kaum nachstand und falteten dekorative Weihnachtssterne. 


Wichtig für alle Beteiligten war, dass Natürlichkeit und Nachhaltigkeit nicht nur beim Gärtnern, sondern auch beim Herstellen der Adventsgestecke im Vordergrund standen. So kamen Baumscheiben und Nadelgehölzzweige von geschädigten gefällten Bäumen zum Einsatz sowie abgeworfene Zapfen und andere Trockenfrüchte. Außerdem wurden alte Weihnachtsdekorationsteile wiederverwendet. Gekauft wurden nur Kerzen, Bastelpapier, Draht und Nägel. Erstaunlich war, wie viele neue Talente unter den Gartenfreunden bei dieser Adventsaktion entdeckt wurden, nicht nur beim Basteln und Gestalten. Auch bei der gemeinsamen Kaffeetafel gab es selbstgemachten Punsch und einen hohen Anteil von Plätzchen aus eigener Weihnachtsbäckerei.

Natürlich wurden auch altbekannte und beliebte Weihnachtslieder angestimmt. Mehrere Gartenfreunde hatten vorsorglich Liedtexte verteilt, damit nicht nach der ersten Strophe das große Improvisieren beginnt. Die sichere Stimmführung lag in den Händen unserer Musik-Profis, den Gartenfreunden Inna und Gunter Wurell. Sie begleiteten ihre Solos und unseren Gesang mit der Gitarre und machten durch ihre verbindenden Rezitationen unsere Veranstaltung zugleich zu einer richtigen Weihnachtsfeier. Beim gemeinsamen Singen entpuppte sich auch das eine oder andere Gesangstalent,wie unser Musikerpaar feststellte.

Die Gartenfreunde saßen nicht nur in einer gemütlichen und fröhlichen Kaffee- und Bastelrunde. Sie waren auch überaus produktiv. In nur zwei Stunden entstanden zwei Dutzend zauberhafte Adventsgestecke, ein Dutzend dekorative Papiersterne und es wurden über einhundert Lavendelduftsäckchen aus eigener Ernte befüllt und beschriftet, die im neuen Gartenjahr bei Präsentationen des Vereins an die Besucher verteilt werden.


All das war nur möglich, weil sich viele Gartenfreunde schon an der Vorbereitung beteiligten und die Kulturkommission mit Simone Brettschneider und Martina Immisch an der Spitze, die alles im Griff hatte, unterstützte.

Ein besonderes Dankeschön verdienen jedoch unsere ehemaligen Vereinsmitglieder Sabrina Voigt und Rolf Schülke, die reichlich Nadelholzzweige, Baumscheiben und Zapfen mitbrachten sowie gebrauchte, von anderen entsorgte Weihnachtsdekorationsteile retteten und einer Wiederverwendung zuführten. Zugleich war Sabrina Voigt die Ideengeberin und Anleiterin beim Entstehen der vielen attraktiven Adventsgestecke.


Zum Ende des Tages konnte der Vorsitzende des KGV Am Kienberg e.V. Burkhard Träder nur Lob und Dank an alle beteiligten Gartenfreunde zu der gelungenen Veranstaltung zum Adventsauftakt aussprechen.


Für alle Kleingärtner war der Nachmittag ein stimmungsvolles und erfolgreiches Erlebnis, zumal manche mit zwei und drei Generationen vertreten waren, die sich alle gut verstanden, einander halfen und wobei jeder auf seine Kosten kam, ob Jung oder Alt. Die beiden mitgebrachten Enkelkinder hatten glänzende Kinderaugen wie zu Weihnachten und  waren die eifrigsten Bastler des Tages. Da wird sich der Weihnachtsmann, der alles von oben beobachten kann, sicher nicht lumpen lassen, was ihre Wunschzettel betrifft.

Am Ende gingen alle fröhlich nach Hause, wünschten sich frohe Feiertage und waren glücklich über den gemeinsamen Nachmittag und über die selbst gestalteten Dinge, die für das eigene Heim oder als Geschenk für liebe Verwandte und Freunde entstanden sind.



Text/Fotos:   Ursula und Klaus-Dieter Bernitz