Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 10.10.2018 um 23:23 Uhr

Schulung zur Klimagerechten Bewässerung

In regelmäßigen Abständen finden im Bezirksverband Marzahn für dieKleingärtnerinnen und Kleingärtner Schulungen statt. Dabei werden die verschiedensten Themen besprochen. Am 10. Oktober 2018 referierte der Landesgartenfachberater Sven Wachtmann zum Thema: „Klimagerechte Bewässerung im Haus- und Kleingarten“.

Der Klimawandel hat auch wesentliche Auswirkungen auf das Kleingartenwesen. Rechtzeitig müssen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel vorgenommen werden. Möglich sind dabei eine richtige Sortenauswahl, eine optimale Bewässerungstechnik, optimale Bodenbearbeitung, die Optimierung der Pflanzenernährung, die Auswahl von Nutzpflanzen aus wärmeren Regionen, das Mulchen des Bodens, das Aufstellen von Hochbeeten, nach vorne verschobene Anbautermine von Gemüse und die Auswertung von Klimadaten. 


Wir müssen immer daran denken, dass Wasser neben Licht, Luft und Boden die Grundlage für das Leben auf der Erde ist. Deshalb sollte mit Wasser nach ökologischen Vorbild umgegangen werden. Wasser ist zugleich Energiequelle, Transportmedium und Rohstoff.

Wasser ist für unsere Pflanzen Wachstumsfaktor, Transporteur von Nährstoffen und Assimilaten, Erhalter des Zelldruckes, Regulator der Verdunstung und wichtig für biochemische Reaktionen. Deshalb ist die Bewässerung für den Stoffwechsel und alle Lebensvorgänge der Pflanzen unerlässlich. Die Bewässerung sollte möglichst morgens,nicht bei voller Sonneneinstrahlung und möglichst ausgiebig erfolgen. Die Menge der Wassergabe ist abhängig von der jeweiligen Pflanze. Dabei den Boden darauf kontrollieren, ob auch tiefere Schichten feucht sind. 


Am 24. November 2018 um 10.00 Uhr findet im Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf, Hellersdorfer Straße 159, 12619 Berlin ein Workshop Klimagärten im Berliner Osten statt. Inhalt der Workshops sind die Themen Wasser, Boden, Flora, Fauna und Luft. 


Text  und Fotos: Andreas Rinner, Oktober 2018