Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 28.04.2018 um 00:35 Uhr

Sitzung des Erweiterten Vorstandes am 23. April 2018

Am 23. April 2018 trafen sich die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes zu ihrer 1.Sitzung im Jahr 2018 im Versammlungsraum des Grünen Hauses. Zwei Stunden konzentriertes Arbeiten lag vor ihnen. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Berichte des Geschäftsführenden Vorstandes, der Finanz- und Kassenbericht für das Jahr 2017, der Entwurf des Jahresfinanzplanes 2019 und der Jahresbeiträge 2019. 


Der BV-Vorsitzende Jörg Gollnow-Jauernick begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Sitzung. Als Versammlungsleiter wurden Burghard Träder und als Schriftführer Andreas Rinner bestätigt.



Den Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes wurde durch den BV-Vorsitzenden Gollnow-Jauernick vorgetragen. Hier können nur die wichtigsten Punkte genannt werden. Am 10. Juni 2018 findet zum Tag des Gartens im Estrel Hotel Berlin die Eröffnung der Klimakampagne des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V. statt. Es werden 1.500 Gäste erwartet. 


In der Zeitung „Tagesspiegel“ wurde ein Offener Brief des Immobilienentwicklres Arne Piepgras an die Bausenatorin Lompscher veröffentlicht. Er schlägt vor: Die innerstädtischen Kleingartenanlagen sollten geschleift und mit günstigen Wohnungen bebaut werden. Piepgras hat ausgerechnet,dass auf den 3.000 Hektar Kleingartenfläche etwa 400.000 Wohnungen gebaut werden könnten. Eine Reaktion des Landesverbandes auf den Offenen Brief wird vorbereitet. 


Seit Ende 2017 wird ein Projekt der Humboldt-Universität zum Thema „Klimaoasen Kleingartenanlagen“ vorbereitet. Eine Projektliste wurde mehrmals überarbeitet. Es wurden noch keine teilnehmenden Kleingartenanlagen ausgewählt. Für die Auswahl wurde ein bestimmter Kriterienkatalog festgelegt. Aus dem Bezirksverband Marzahn hat sich die KGA „Am Forsthaus“ beworben. Die Bewerbung wurde an die Humbolft-Universität weitergeleitet.


Ein überarbeitetes Datenschutzgesetz tritt ab dem 25.05.2018 in Kraft. Eine Informationsbroschüre „Datenschutz im Kleingartenwesen“ wurde erarbeitet. Diese wird in den „f@kten“ demnächst veröffentlicht. Der Landesverband bietet am 17.05.2018 eine Schulung für die Berliner Bezirksverbände an. 


Der Geschäftsführende Vorstand bedankt sich bei allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden für die geleistete Arbeit in der Vergangenheit.



Der Schatzmeister Gert Schoppa erstattete denFinanz- und Kassenbericht für das Jahr 2017 und stellte den Entwurf desJahresfinanzplanes 2019 vor. Das Jahr 2017 wurde erfolgreich abgeschlossen. DieJahresbeiträge bleiben unverändert.





Während der Sitzung wurde das Konzept zum Kleingarten-wettbewerb 2018 durch die Bezirksgartenfachberaterin 

Julia Schulz vorgestellt. Auch diesmal wird in die Kategorien Gartenneulinge, Standard und Senioren unterschieden.


Der Bezirksverbandstag wurde für die 23, Juni2018 einberufen. Die Gartenfreunde Andreas Rinner und Ingo Freese wurden alsDelegierte für den Landesverbandstag und Burghard Träder als Ersatzdelegiertergewählt. 


Der Jahresabschluss 2017 und der Finanzplan2019 wurden einstimmig beschlossen.



Der Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e.V. beteiligt sich am Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest vom 08.-09. September 2018. Die Präsentation wird durch den Kleingartenverein „Am Ahrensfelder Berg“ übernommen. Am 14. September 2018 findet im Tierpark Berlin das Apfelfest für Kinder mit Handicap statt. Diese Veranstaltung wird durch die Bezirksverbände Lichtenberg, Hohenschönhausen, Hellersdorf und Marzahn organisiert. Die beiden Stände des Marzahner Bezirksverbandes werden durch die Kleingartenvereine „Am Ahrensfelder Berg“, „Am Kienberg“ und „Am Forsthaus“ betreut. Das Apfelfest erhält von der Berliner Sparkasse anlässlich ihres 200jährigen Bestehens aus einer Aktion zur Unterstützung von Vereinen 1.000 €. 


Text: Andreas Rinner, April 2018                                                                                     

Fotos: Beate Voigt