Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 10.04.2020 um 00:57 Uhr

Vorstandsarbeit im Corona-Modus

Die Entwicklung um das Coronavirus ist rasant und dynamisch. Das hat auch Auswirkungen auf unseren Verband, die Mitgliedsvereine sowie auf unsere geplanten Aktivitäten, Schulungen und Veranstaltungen. Leider mussten bis auf weiteres alle Schulungen und Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben und die Aktivitäten  stark reduziert werden. Zum Glück können wir unsere Kleingärten nutzen und auf die neue Gartensaison vorbereiten.


 Der Bezirksvorstand hat seine Arbeit vor allem durch Telefonate und Home Office erledigt. Es war die Frage zu klären, wie werden die monatlichen Vorstandssitzungen durchgeführt. Bald wurde die Idee entwickelt, die Neuen Medien wie Computer, Smartphones, Tablets und Internet zu nutzen. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten getestet. Schließlich haben wir uns für Microsoft Teams entschieden. Für viele Vorstandsmitglieder war das Neuland, aber die Einweisung und das Kennenlernen verliefen reibungslos. 


Am 06. April 2020 waren wir zur Vorstandssitzung verabredet. Alle hatten sich technisch gut vorbereitet. Schnell waren die Vorstandsmitglieder und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle zu einer Videokonferenz zugeschaltet. Kleinere Problemchen wurden gemeinsam beseitigt.  Ungewohnt war, dass man sich an eine gewisse Disziplin halten musste, um den einzelnen Ausführungen folgen zu können.



Seit der letzten Vorstandssitzung am 09. März 2020 hatten sich einige Informationen, Neuigkeiten und Sachverhalte angesammelt, die besprochen und geklärt werden mussten. Demzufolge war die Tagungsordnung sehr umfangreich.


Sehr aufwendig und zeitintensiv sind die Arbeiten und Recherchen zu den bedrohten Kleingartenanlagen und Gartenflächen. Dabei werden die betroffenen Vereinsmitglieder zeitnah über die aktuellen Sachstände informiert. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Bezirksamtes ist hierbei sehr gut.


Der Kleingartenwettbewerb des Bezirksverbandes Marzahn wird trotz Corona durchgeführt. Das ist ein gemeinsamer Entschluss des Bezirksvorstandes und der Wettbewerbsjury. Die Gartenbegehungen erfolgen dann Ende Juli und Anfang August 2020. Die Auszeichnungen werden auf dem Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest oder auf dem Bezirksverbandstag übergeben. Konzept und Werbeplakat gehen demnächst  an die Kleingartenvereine.


Der Bezirksverband begeht 2020 sein 30-jähriges Bestehen. Geplant waren eine große Festveranstaltung, eine Buchlesung und eine Festschrift. Leider mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie beschließen, die Buchlesung und die Festveranstaltung auf den Juni 2021 zu verschieben. Die Festschrift wird in 2020 fertiggestellt und veröffentlicht. Die Sitzung des erweiterten Vorstandes und der Bezirksverbandstag werden auf Ende November/ Anfang Dezember 2020 verschoben. Vielleicht wird im Anschluss eine gemeinsame Weihnachtsfeier veranstaltet. Die Kleingartenwanderung 2020 muss ebenfalls abgesagt werden. Zu klären bleibt, ob das Apfelfest für Kinder und Jugendliche mit Handicap im Tierpark Berlin im September 2020 stattfinden kann.


Der Bezirksverband wird auch zukünftig die Online-Medien für die Verbands- und Vereinsarbeit nutzen. Auch der Vorstand des Kleingartenvereins „Am Ahrensfelder Berg“ tagte bereits online.


Bleiben Sie alle gesund!


Zitat Prinz Charles zu Corona: „Niemand von uns kann sagen, wann das endet. Aber es wird zu Ende gehen. Bis dahin lasst uns versuchen, hoffnungsvoll zu sein, Vertrauen in uns selbst und andere zu haben und uns auf bessere Zeiten zu freuen.“


Text und Foto: Andreas Rinner, April 2020